
Online-Unterweisung: "Selbst- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz"
In unserer heutigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, einen guten und gesunden Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit herzustellen und diese klar zu trennen. Oftmals wissen Mitarbeitende nicht, wie sie ihren Arbeitsalltag richtig strukturieren und ihre Prioritäten setzen sollen. Sie sind mit ihren täglichen Aufgaben und deren Vielzahl überfordert und sind daher mit ständig wechselnden Prioritäten konfrontiert. Effektives Selbst- und Zeitmanagement am Arbeitsplatz ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, Stress zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Diese Schulungen bieten wertvolle Strategien und Techniken, die den Teilnehmern helfen, ihre Zeit besser zu planen und ihre Ziele effizienter zu erreichen. Durch ein besseres Selbstmanagement am Arbeitsplatz können sie sich so eine effektivere Balance zwischen Arbeit und Freizeit schaffen.
Vorteile
Durch Online-Unterweisungen haben Mitarbeitende die Flexibilität, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und die Inhalte an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Schulungen behandeln wichtige Themen wie die Setzung von Prioritäten, die Erstellung von To-Do-Listen, die Nutzung von Zeitmanagement-Techniken und die Bedeutung von Pausen zur Steigerung der Konzentration. Interaktive Elemente, wie Videos und Quizze, machen das Lernen ansprechend und fördern das Verständnis und die Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag.
Ein gutes Selbstmanagement und Zeitmanagement am Arbeitsplatz führt nicht nur zu einer höheren Effizienz und Produktivität, sondern trägt auch zur Verbesserung der Work-Life-Balance bei. Mitarbeitende, die in der Lage sind, ihre Zeit effektiv zu managen, fühlen sich weniger gestresst und sind zufriedener in ihrer Arbeit. Unternehmen, die in die Schulung ihrer Mitarbeitenden in diesen Bereichen investieren, profitieren von einer engagierteren und leistungsfähigeren Belegschaft. Online-Unterweisungen zu Selbst- und Zeitmanagement sind daher ein entscheidendes Element, um eine positive Arbeitsumgebung zu fördern und die persönliche sowie berufliche Entwicklung der Mitarbeitende zu unterstützen.
Inhalte und Aufbau
- Strategien und Techniken zur besseren Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit (Work-Life-Balance)
- Selbstmanagement am Arbeitsplatz
- Umgang mit Ausnahmen von der Regel
- Definition und Bedeutung von Zeitmanagement & Pausen
- Techniken für Zeitmanagement am Arbeitsplatz
Die Online-Unterweisung beinhaltet zwei Module, in welchen alle wichtigen Informationen zum Selbstmanagement und Zeitmanagement am Arbeitsplatz übermittelt werden. Diese Module umfassen eine Dauer von ca. 40 Minuten. Im Anschluss an die Module folgt ein kleiner Abschlusstest. Um das webbasierte Training zu bestehen und ein Zertifikat zu erhalten, muss das Modul bearbeitet und der Abschlusstest im Anschluss durchgeführt werden. Dieser gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 70 % der gestellten Fragen richtig beantwortet werden konnten. Der Abschlusstest kann mehrfach wiederholt werden.
Wichtiger Hinweis
