Hero Image

Ausbildung von Brandschutzhelfer:in

Nach dem Arbeitsschutzgesetz (§10 ArbSchG) sowie Arbeitsstättenregel ASR A2.2 ist jeder Betrieb verpflichtet, Maßnahmen im Bereich Brandschutz, Evakuierung und Erste Hilfe im Unternehmen zu ergreifen. Somit besteht für jedes Unternehmen die Pflicht, Brandschutzhelfer:innen ausbilden zu lassen. Zertifizierte Brandschutzhelfer übernehmen eine zentrale Rolle im Unternehmen. Sie kennen Rettungs- und Fluchtwege und helfen bei der Prävention von Bränden an Arbeitsstätten.

Vorteile

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Schritt für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Durch einen professionellen Brandschutzhelfer Kurs stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden im Notfall schnell und effektiv handeln können, was den betrieblichen Brandschutz erheblich stärkt. Ein gut ausgebildeter Brandschutzhelfer trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und im Ernstfall Leben zu retten. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Belegschaft und erfüllen Sie gleichzeitig Ihre gesetzlichen Verpflichtungen! 

Dieser Brandschutzhelferkurs richtet sich an Mitarbeitende aller Branchen und Firmengrößen, die sich zum Brandschutzhelfer ausbilden lassen möchten und dadurch im Notfall schnell und effektiv handeln können. Da es sich bei der Brandschutzhelfer Schulung um eine zertifizierte Ausbildung handelt, erhält jede/r Teilnehmer:in zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung als Brandschutzhelfer in PDF-Format.

Inhalte und Ablauf

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Praktische Ausbildung am Brandschutztrainer:in
  • Handout bzw. Zusammenfassung als PDF

Die Brandschutzhelfer Ausbildung wird im Rahmen eines Intensivlehrgangs absolviert. Sie umfasst einen halben Tag und wir als reine Präsenzveranstaltung von Fachreferent:innen der ias-Gruppe abgehalten.

Wichtiger Hinweis: Die Mindestteilnehmerzahl für die jeweiligen Standorte sollte 5 Personen umfassen. Die Termine in Filderstadt sind von jeglichen Rabattaktionen ausgeschlossen.


Sichern Sie sich 100 € Rabatt
Wir bieten die Ausbildung von Brandschutzhelfern auch in Kombination mit der Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte an.


Adressen für die Präsenz-Ausbildung:

  • Wendenstraße 120, 20097 Hamburg
  • Vahrenwalder Straße 4, 30165 Hannover
  • Steinhäuserstraße 19, 76135 Karlsruhe
  • Neudorfer Str. 43, 47057 Duisburg
  • Schmidstraße 8, 10179 Berlin
  • Am Heidering 20, 16515 Oranienburg
  • Stadlerstraße 14a, 09126 Chemnitz
  • Karl-Benz-Straße 25, 70794 Filderstadt (Von Rabattaktionen ausgeschlossen)
  • Benzstraße 17, 89079 Ulm
Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Ausbildung von Brandschutzhelfer:in

Ausbildung von Brandschutzhelfer:in

Normaler Preis €220,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €220,00 EUR
Angebot Ausverkauft

zzgl. MwSt. // Preis (inkl. MwSt.): €261,80

Rendering loop-subscriptions
Ort
Datum
Rendering loop-subscriptions
Vollständige Details anzeigen

Fragen & Antworten

Wer sollte als Brandschutzhelfer:in ausgebildet werden?

Jedes Unternehmen ist verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Beschäftigten als Brandschutzhelfer:innen auszubilden. Die genaue Anzahl richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung und den spezifischen Brandgefahren im Betrieb. In der Regel sollten mindestens 5 % der Belegschaft ausgebildet werden.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Brandschutzhelfer?

Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten und dauert in der Regel einen halben Tag. Die genaue Dauer kann je nach Gruppengröße und individuellen Bedürfnissen minimal variieren.

Wie oft muss die Ausbildung wiederholt werden?

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer sollte alle 3 bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Bei wesentlichen betrieblichen Änderungen kann eine frühere Wiederholung erforderlich sein.

Was kostet die Ausbildung zum Brandschutzhelfer?

Die Kosten für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer liegen bei 220 Euro (netto).

Bewertungen