
Online-Ausbildung "Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten"
Schon gewusst? Wir bieten die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten auch in Präsenz an. Hier geht es zum 1½ Tages-Intensivlehrgang. |
Vorteile
Die Online Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern bietet Ihrem Unternehmen auch zahlreiche Vorteile. Durch eine fundierte Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu minimieren. Mit der Online Ausbildung im Arbeitsschutz (live) können Ihre Mitarbeitenden bequem und effizient lernen, wie sie Sicherheitsstandards umsetzen und die Gesundheit der Belegschaft schützen. Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens und fördern Sie eine proaktive Sicherheitskultur!
Diese Sicherheitsbeauftragter Schulung richtet sich an Mitarbeitende aller Branchen und Firmengrößen. Da es sich bei der Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten um eine zertifizierte Ausbildung handelt, erhält jede/r Teilnehmer:in zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung als Sicherheitsbeauftragter in PDF-Format.
Inhalte und Ablauf
- Rechtliche Grundlagen und Organisation des Arbeitsschutzes
- Unterweisungen/Materialien/Recherche/TOP Prinzip
- Gesetzliche Grundlagen, Qualifizierung und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten
- Aufgaben des Arbeitgebers, des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Aufgaben, Rechte und Verantwortung des Sicherheitsbeauftragten)
- Verkehrssicherheit, Außendienst/Projekteinsatz/Reisetätigkeit
- Gefährdungsbeurteilung/Handlungskreis
- Belastungen/Beanspruchungen/Psyche
- Gesprächsführung, KOMMMITMENSCH, Umgang mit Konflikten
- Gefahrenstoffkennzeichnung (GHS), sicherer Umgang, Messungen – Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrenstoffen
- Betriebsmittelsicherheit, Maschinensicherheit
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Hautschutz, Ergonomie
- Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (Arbeitsschutzakteure im Betrieb, Arbeitsschutzausschuss, Gefährdungsbeurteilung, Brandschutz, Flucht- und Rettungswege, Erste Hilfe etc.)
- Spezifische Instrumente der Gefährdungsbeurteilung wie Betriebsbegehungen, ASA-Sitzung, Safety-Walk
- Angebote der zuständigen Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen für Sicherheitsbeauftragte
- Gefahren beim Umgang mit elektrischem Strom
- Arbeiten mit Absturzgefahr
- Lärmschutz und Lärmminderungsmaßnahmen
- Branchenspezifische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
- Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und ihre Folgen/Gefahren am Arbeitsplatz
- Gesundheitsschutz und Prävention von Berufskrankheiten
- Rolle, Aufgaben und Leistungen der Arbeitsschutzbehörden und Berufsgenossenschaften
Die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten wird im Rahmen eines Online-Kurses absolviert. Dabei werden Sie im Rahmen eines 1 ½ Tages-Intensivlehrgangs (Tag 1 – 09:00 bis 16:00 Uhr | Tag 2 – 09:00 bis 12:00 Uhr) von Fachreferent:innen der ias-Gruppe live ausgebildet. Teilnehmen können Sie ganz einfach webbasiert via Microsoft Teams-Link (muss zuvor nicht extra installiert werden). Dabei sind ein Headset sowie eine Kamera von Vorteil.
Wichtiger Hinweis: Die Mindestteilnehmerzahl für einen stattfindenden Kurs sollte 5 Personen umfassen. Maximal können wir 8 Personen in einem Kurs ausbilden.