
Online-Unterweisung: "Grundlagen zu Datenschutz und Informationssicherheit"
In der digitalen Arbeitswelt spielen Unterweisungen zum Thema Datenschutz am Arbeitsplatz und Informationssicherheit eine bedeutende Rolle. Angesichts der ständig wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und der strengen gesetzlichen Vorgaben, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist es unerlässlich, dass Mitarbeitende über die besten Praktiken im Umgang mit sensiblen Daten informiert sind. Diese Schulungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für Datenschutzrisiken zu schärfen und die Verantwortung jedes Einzelnen im Unternehmen zu betonen.
Vorteile
Durch Online-Unterweisungen können Mitarbeitende flexibel und in ihrem eigenen Tempo lernen, was besonders in einem dynamischen Arbeitsumfeld von Vorteil ist. Die Schulungen decken wichtige Themen ab, wie die sichere Handhabung von personenbezogenen Daten, die Bedeutung von Passwörtern, den Umgang mit Phishing-Versuchen und die richtige Nutzung von Unternehmensressourcen. Interaktive Elemente, wie Videos und Quizze, machen das Lernen ansprechend und fördern das Verständnis und die Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag.
Ein fundiertes Wissen über Datenschutz und Informationssicherheit schützt nicht nur die Daten des Unternehmens, sondern auch die Privatsphäre der Mitarbeitenden und Kunden. Unternehmen, die in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren, zeigen nicht nur ein hohes Maß an Verantwortung, sondern minimieren auch das Risiko von Datenpannen und den damit verbundenen finanziellen und repetitiven Schäden. Eine Unterweisung im Datenschutz am Arbeitsplatz sowie der Informationssicherheit am Arbeitsplatz ist somit ein unverzichtbares Element, um eine sichere und vertrauensvolle Arbeitsumgebung zu schaffen und die Integrität des Unternehmens zu wahren.
Inhalte und Aufbau
- Wesentliche Grundsätze und Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung
- Geeignete Maßnahmen zum Datenschutz am Arbeitsplatz
- Differenzierung von vertraulichen Informationen
- Verhaltensweisen und Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit
Die Online-Unterweisung beinhaltet zwei Module, in welchen alle wichtigen Informationen zu Datenschutz und Informationssicherheit übermittelt werden. Diese Module umfassen eine Dauer von ca. 45 Minuten. Im Anschluss an die Module folgt ein kleiner Abschlusstest. Um das webbasierte Training zu bestehen und ein Zertifikat zu erhalten, muss das Modul bearbeitet und der Abschlusstest im Anschluss durchgeführt werden. Dieser gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 70 % der gestellten Fragen richtig beantwortet werden konnten. Der Abschlusstest kann mehrfach wiederholt werden.
Wichtiger Hinweis
