
Online-Unterweisung: "Grundunterweisung Arbeits- und Brandschutz"
Der Arbeits- und Brandschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung (§ 12 ArbSchG - Arbeitsschutzgesetz), sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Durch regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen sowie Brandschutzunterweisungen werden Mitarbeitende für potenzielle Gefahren sensibilisiert und lernen, wie sie Risiken minimieren können. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeitenden bei, sondern schützt auch das Unternehmen vor möglichen rechtlichen Konsequenzen und finanziellen Verlusten, die aus Unfällen oder Bränden resultieren können. Diese digitale Schulung bietet Unternehmen jeder Größe eine flexible und effiziente Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden über wichtige Sicherheitsvorkehrungen und gesetzliche Vorgaben zu informieren.
Vorteile
Online-Unterweisungen zum Thema Arbeits- und Brandschutz sind in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Darüber hinaus fördern sie das Bewusstsein für Sicherheitsfragen und schaffen ein Gefühl der Verantwortung unter den Mitarbeitenden. Wenn jeder Einzelne über die richtigen Verhaltensweisen und Notfallmaßnahmen informiert ist, kann dies zu einer signifikanten Reduzierung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz führen. Die Interaktivität und die Möglichkeit, Schulungsinhalte jederzeit zu wiederholen, erhöhen zudem die Lernmotivation und das Verständnis für die Themen.
Eine Online-Unterweisung zum Arbeits- und Brandschutz sollte für jedes Unternehmen ein unverzichtbares Instrument sein, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Sie sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu priorisieren und eine proaktive Sicherheitskultur zu etablieren.
Inhalte und Aufbau
- Organisation und Aufgaben des Arbeitsschutzes (betrieblicher Arbeitsschutz)
- Gefährdungen und wie man sie erkennt
- Richtiges Vorgehen bei Arbeits- und Wegeunfällen einschließlich Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Aufgaben und Pflichten der verschiedenen Personen im Hinblick auf den Brandschutz in Unternehmen
- Gefahrenquellen für die Entstehung eines Brandes
- Vorbeugender Brandschutz im Unternehmen
- Verhaltensweisen im Falle eines Brandes
- Grundlegende Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Die Online-Unterweisung beinhaltet zwei Module, in welchen alle wichtigen Informationen zum Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz sowie Brandschutz übermittelt werden. Diese Module umfassen eine Dauer von ca. 65 Minuten. Im Anschluss an die Module folgt ein kleiner Abschlusstest. Um das webbasierte Training zu bestehen und ein Zertifikat zu erhalten, muss das Modul bearbeitet und der Abschlusstest im Anschluss durchgeführt werden. Dieser gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 70 % der gestellten Fragen richtig beantwortet werden konnten. Der Abschlusstest kann mehrfach wiederholt werden.
Schon gewusst? Wir bieten Präsenz-Ausbildungen und Auffrischungsschulungen für Brandschutzhelfer:innen an. Hier geht es zu den Präsenz-Ausbildungen. |
Wichtiger Hinweis
