
Online-Unterweisung: "Grundunterweisung Arbeits- und Brandschutz"
Der Arbeits- und Brandschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung (§ 12 ArbSchG - Arbeitsschutzgesetz), sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Durch regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen sowie Brandschutzunterweisungen werden Mitarbeitende für potenzielle Gefahren sensibilisiert und lernen, wie sie Risiken minimieren können. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeitenden bei, sondern schützt auch das Unternehmen vor möglichen rechtlichen Konsequenzen und finanziellen Verlusten, die aus Unfällen oder Bränden resultieren können. Diese digitale Schulung bietet Unternehmen jeder Größe eine flexible und effiziente Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden über wichtige Sicherheitsvorkehrungen und gesetzliche Vorgaben zu informieren.
Vorteile
Online-Unterweisungen zum Thema Arbeits- und Brandschutz sind in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Darüber hinaus fördern sie das Bewusstsein für Sicherheitsfragen und schaffen ein Gefühl der Verantwortung unter den Mitarbeitenden. Wenn jeder Einzelne über die richtigen Verhaltensweisen und Notfallmaßnahmen informiert ist, kann dies zu einer signifikanten Reduzierung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz führen. Die Interaktivität und die Möglichkeit, Schulungsinhalte jederzeit zu wiederholen, erhöhen zudem die Lernmotivation und das Verständnis für die Themen.
Eine Online-Unterweisung zum Arbeits- und Brandschutz sollte für jedes Unternehmen ein unverzichtbares Instrument sein, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Sie sind ein Schritt in die richtige Richtung, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu priorisieren und eine proaktive Sicherheitskultur zu etablieren.
Inhalte und Aufbau
- Organisation und Aufgaben des Arbeitsschutzes (betrieblicher Arbeitsschutz)
- Gefährdungen und wie man sie erkennt
- Richtiges Vorgehen bei Arbeits- und Wegeunfällen einschließlich Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Aufgaben und Pflichten der verschiedenen Personen im Hinblick auf den Brandschutz in Unternehmen
- Gefahrenquellen für die Entstehung eines Brandes
- Vorbeugender Brandschutz im Unternehmen
- Verhaltensweisen im Falle eines Brandes
- Grundlegende Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Die Online-Unterweisung beinhaltet zwei Module, in welchen alle wichtigen Informationen zum Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz sowie Brandschutz übermittelt werden. Diese Module umfassen eine Dauer von ca. 65 Minuten. Im Anschluss an die Module folgt ein kleiner Abschlusstest. Um das webbasierte Training zu bestehen und ein Zertifikat zu erhalten, muss das Modul bearbeitet und der Abschlusstest im Anschluss durchgeführt werden. Dieser gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn mindestens 70 % der gestellten Fragen richtig beantwortet werden konnten. Der Abschlusstest kann mehrfach wiederholt werden.
Schon gewusst? Wir bieten Präsenz-Ausbildungen und Auffrischungsschulungen für Brandschutzhelfer:innen an. Hier geht es zu den Präsenz-Ausbildungen. |
Wichtiger Hinweis
Einklappbarer Inhalt
Freigabe- und Anmeldeprozess
Um die Zugriffsrechte entsprechend einrichten zu können, benötigen wir nach Vertragsabschluss eine Liste der teilnehmenden Mitarbeiter:innen mit den erforderlichen Daten. Eine Vorlage hierfür stellen wir Ihnen zur Verfügung. Als Voraussetzung für die Übermittlung und Verarbeitung dieser Daten durch uns, ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung („AV-Vertrag“) abzuschließen. Diesen stellen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung und Sie senden uns den unterschriebenen Vertrag zusammen mit der Mitarbeiter:innenliste zurück. Daraufhin erhalten Ihre Mitarbeitenden individuelle Zugangsdaten per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass ohne gültigen AV-Vertrag eine Anlage der Mitarbeiter:innen im System und damit eine Durchführung der Online-Unterweisung(en) nicht möglich ist.

Fragen & Antworten
Was ist eine Online-Unterweisung und welche Vorteile bietet sie?
Eine Online-Unterweisung ist eine digitale Schulung, die Mitarbeitende flexibel und
ortsunabhängig absolvieren können. Sie vermittelt wichtige Inhalte zum gewählten Themenbereich in interaktiver Form.
Online-Unterweisungen ermöglichen eine zeit- und ortsunabhängige Schulung der Mitarbeitenden, sind effizient und stellen sicher, dass alle relevanten Inhalte vermittelt werden. Zudem wird der Schulungserfolg digital dokumentiert.
Welche technischen Voraussetzungen sind erforderlich?
Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät (PC, Tablet oder Smartphone) mit aktuellem Browser. Eine spezielle Softwareinstallation ist nicht erforderlich.
Sind Online-Unterweisungen verpflichtend für mein Unternehmen?
Ob eine Unterweisung für Ihr Unternehmen verpflichtend ist, hängt von den gesetzlichen Vorgaben sowie den individuellen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Nicht jede von uns angebotene Unterweisung ist verpflichtend. Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie detaillierte Informationen dazu.
Gibt es eine Prüfung oder einen Test am Ende der Unterweisung?
Ja, am Ende der Online-Unterweisung gibt es in der Regel eine kurze Wissensüberprüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung oder ein Zertifikat.
Wie lange dauert eine Online-Unterweisung?
Die durchschnittliche Dauer unterscheidet sich je nach gewählter Unterweisung und hängt von jedem Teilnehmenden individuell ab. Die Information zur Dauer finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.
Können die Online-Unterweisungen unterbrochen und später fortgesetzt werden?
Ja, der Fortschritt wird gespeichert, sodass die Schulung jederzeit fortgesetzt werden kann.
Mittels welcher Angaben werden die Zugänge für meine Mitarbeitenden angelegt und wann stehen die Unterweisungen zur Verfügung?
Um die Zugriffsrechte einrichten zu können, benötigen wir nach dem Kauf eine Liste der teilnehmenden Mitarbeitenden mit den erforderlichen Daten. Eine Vorlage hierfür stellen wir Ihnen zur Verfügung. Daraufhin erhalten Ihre Mitarbeitenden innerhalb weniger Werktage individuelle Zugangsdaten per E-Mail.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Online-Unterweisung und kann ich diese auch später abrufen?
Der Zugriff auf die Unterweisung steht Ihnen für ein Kalenderjahr zur Verfügung. Wenn Sie mehr Lizenzen erwerben möchten, haben Sie über das Lizenzjahr hinweg jederzeit die Möglichkeit, diese abzurufen.
Wie oft kann eine Online-Unterweisung genutzt werden?
Das hier dargestellte Produkt entspricht einer Lizenz. Dabei entspricht eine Lizenz dem Zugriff für einen Mitarbeitenden. Über die Produktmenge wählen Sie somit die Anzahl der gewünschten Lizenzen. Bitte beachten Sie, dass sich die Lizenz auf das aktuelle Kalenderjahr beschränkt.
Wie erhalte ich Kenntnis, ob die Mitarbeitenden die Schulungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes erledigen?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Bearbeitung bei uns zu erfragen.